Kolpingstraße im Wandel: Mehr Grün, weniger Hitze – rund ums Rathaus wurde umgestaltet

Rund um das Kelsterbacher Rathaus sind neue grüne Strukturen entstanden: Die Kolpingstraße wurde klimaangepasst umgestaltet. Ziel war es, Flächen zu entsiegeln, Parkplätze neu zu ordnen und durch Pflanzungen sowie Sitzgelegenheiten das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität spürbar zu verbessern – und genau das ist gelungen!

Die Planung von Landschaftsarchitekt Jürgen Wagner wurde in drei Bauabschnitten umgesetzt:


1. Der erste Bauabschnitt wurde bereits im März 2025 erfolgreich abgeschlossen
2. Neue Besucher- und Mitarbeiterparkplätze am Rathaus
3. Entsiegelung und Baumpflanzungen an der Kreuzung Kolpingstraße / Rudolph-Breitscheid-Straße – jetzt grün und lebendig

Das Ergebnis: mehr Schatten, mehr Bäume, mehr Aufenthalts- und Lebensqualität. Neue Sitzbänke laden zum Verweilen ein, entsiegelte Flächen verbessern das Mikroklima und machen die Kolpingstraße zu einem angenehmen Ort – für alle, die hier wohnen, arbeiten oder einfach nur vorbeikommen.

Die Kolpingstraße ist jetzt grüner, angenehmer und fit für die Zukunft!

 

Mehr Grün, mehr Leben. So sieht die Kolpingstrasse nach dem Umbau aus:

Vor dem Umbaustart sah die Kolpingstrasse so aus:

Weiter
Weiter

Mikropark für die Treburer Straße: Mehr Grün, mehr Begegnung, mehr Klimaresilienz